

Die meisten Rechenzentren verwalten mehrere Clouds, und es werden immer mehr. Um dies zu bewältigen, benötigen Unternehmen eine solide Strategie für das Cloud-Datenmanagement. Diese gewährleistet plattformübergreifend Datenqualität, Integrität und Governance.
Viele Unternehmen verwenden VMware für On-Premises-Clouds. Einige nutzen auch hyperkonvergente Lösungen wie Nutanix.
Die Nutzung mehrerer Clouds kann so einfach sein wie die Sicherung in einem öffentlichen Cloud-Speicher. Sie kann auch eine Notfallwiederherstellung beinhalten.
Die Datenverwaltung in der Cloud bietet jedoch viel mehr als nur Sicherung und Wiederherstellung. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen für die Datenspeicherung und -integrität.
Die Cloud kann jedoch viel mehr bieten als Backup-Spiegelung und Disaster Recovery.
Unternehmen verlagern ihre Arbeitslasten aus verschiedenen Gründen in die Cloud. Einige nutzen Cloud-Ressourcen für Entwicklung und Tests. Andereverlagern Anwendungen in die Cloud, um sie dort nativ auszuführen. Eine gute Multi-Cloud-Datenmanagementlösung ist für diese Aufgaben entscheidend.
Das Hauptziel dieser Strategie ist die Bereitstellung sensibler Daten für verschiedene Cloud-Anwendungsfälle. Dazu gehört das Kopieren oder Verschieben von Daten unter Wahrung der Qualität. Datenmanagement-Software ist der Schlüssel zu diesem Prozess.
Die Vereinheitlichung der Multi-Cloud-Erfahrung ist wichtig. Die meisten Datenschutzanwendungen verwenden ihre eigene Schnittstelle, was die Komplexität erhöht. Eine einfache Alternative ist die Verwendung einer einzigen Lösung, die für jede Cloud entwickelt wurde. So bleibt die Schnittstelle für IT-Administratoren vertraut.
Zweckgebundene Lösungen benötigen ein Overlay für die Kommunikation. Dieses Overlay hilft bei der Verwaltung von Tools und der Verschiebung von Daten zwischen Clouds. Es erleichtert den Administratoren die tägliche Arbeit. Sie brauchen nicht für jede Cloud, die das Unternehmen nutzt, Fachwissen.
Die Bedeutung des Overlays
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Unternehmen mehrere Clouds nutzen möchten. Der erste Anwendungsfall ist die Verwendung eines öffentlichen Cloud-Speichers als Backup-Spiegel für einen lokalen Datensicherungsprozess. Die Verwendung von öffentlichem Cloud-Speicher als Backup-Spiegel ermöglicht es dem Unternehmen, Daten automatisch außerhalb des Standorts zu sichern. Außerdem werden dadurch viele der fortgeschritteneren Anwendungsfälle ermöglicht.
So können Unternehmen beispielsweise eine öffentliche Cloud für die Spiegelung von Sicherungskopien nutzen. Dies ermöglicht die automatische Speicherung von Daten außerhalb des Standorts. Sie ermöglicht auch fortschrittlichere Anwendungen wie die Cloud-Archivierung für ältere Datenlager. Dadurch können die Kosten für die Speicherung vor Ort gesenkt werden.
Ein wesentlicher Aspekt des Anwendungsfalls "Backup to Cloud" ist die Möglichkeit, die Cloud zu wechseln. Die Herausforderung beim Wechsel von Sicherungszielen in einer öffentlichen Cloud besteht darin, was mit den Daten beim ursprünglichen öffentlichen Cloud-Anbieter geschehen soll. Das Abrufen aller historischen Daten von diesem ersten Cloud-Anbieter kann aufgrund von Ausstiegsgebühren zu kostspielig sein. Stattdessen muss die Datenverwaltungslösung mehrere Cloud-Ziele gleichzeitig unterstützen. Sie sollte in der Lage sein, Wiederherstellungen aus einer der beiden Clouds zu ermöglichen und gleichzeitig neue Sicherungskopien in die neue Cloud zu leiten. Wenn die Daten dann die Aufbewahrungsanforderungen erfüllen, kann die IT-Abteilung sie aus der alten Cloud entfernen und so die Egress-Gebühren vermeiden.
Ein weiterer Anwendungsfall ist die Nutzung der Cloud für die Notfallwiederherstellung. Da die Datensicherungslösung bereits Sicherungsdaten in die Cloud sendet, muss die Software nur noch die Verschiebung dieser Datenintegrität von einem kostengünstigen Cloud-Speicher zu einem Speicher der Produktionsklasse verwalten. In den meisten Fällen muss entweder die Software oder der Benutzer die virtuelle Maschine in ein Format umwandeln, das dem Hypervisor des Cloud-Anbieters entspricht.
Die Datenverwaltungslösung sollte neben dem Schutz der Daten auch in der Lage sein, die Daten so zu positionieren, dass das Unternehmen sie für Entwicklungs- und Testzwecke verwenden kann. Für diese Anwendungsfälle muss die Lösung die Daten in die Cloud kopieren und für die Verwendung positionieren. Dabei werden ähnliche Schritte wie bei der Nutzung der Cloud für die Notfallwiederherstellung durchgeführt. Die Datenverwaltungssoftware sollte außerdem den Entwicklungs-/Testdatensatz automatisch und regelmäßig aktualisieren, damit diese Teams mit einer aktuellen Kopie der Daten arbeiten können.
Mit "Lift and Shift" werden Anwendungen in die Cloud verlagert und dort nativ ausgeführt. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit für die Datenverwaltung und den Datenschutz. Speziell entwickelte Lösungen helfen bei der Datensicherung in der Cloud. Das Overlay gewährleistet einen umfassenden Schutz und ermöglicht bei Bedarf den Wechsel zwischen Clouds.
Was sind die Anwendungsfälle für Multi-Cloud?
Die Vorteile einer Cloud-Datenverwaltungslösung liegen darin, dass sie für die Administratoren der jeweiligen Cloud-Plattform leicht zu erlernen und zu bedienen ist. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, den Datenschutz an einen Administrator mit Fachwissen über die jeweilige Cloud zu delegieren. Außerdem können Unternehmen den Datenverwaltungsprozess besser skalieren, da die Funktion durch den speziellen Ansatz auf mehrere Teammitglieder verteilt wird.
Multi-Cloud erfordert per Definition Cloud-übergreifende Operationen. An diesem Punkt scheint jedoch die speziell entwickelte Methode ein Hindernis zu sein. Gleichzeitig wollen die Unternehmen in der Regel den alten Ansatz einer einzigartigen Backup-Anwendungsschnittstelle vermeiden, die mit den verschiedenen Clouds, die das Unternehmen betreibt, wenig gemein hat. Die Zunahme der Komplexität und der Schulungszeit ist mehr, als die meisten Unternehmen tolerieren können.
Der Overlay-Ansatz bildet eine Brücke zwischen den verschiedenen zweckgebundenen Lösungen. Er ermöglicht es, dass die alltäglichen Vorgänge innerhalb der jeweiligen Cloud-Domäne vom Administrator dieser Domäne ausgeführt werden. Der Multi-Cloud-Betrieb wird unabhängig vom Anwendungsfall vom Administrator des Overlay gesteuert. Dieser Administrator muss sich nicht mit jeder vom Unternehmen genutzten Cloud auskennen, sondern nur mit der Overlay-Software, die das Kopieren oder Verschieben von Daten erleichtert.
Schlussfolgerung
Multi-Cloud-Umgebungen sind heute für die meisten Unternehmen üblich. Die Verwaltung der Datenbewegungen zwischen diesen Clouds ist entscheidend.
Die Unternehmen ziehen es vor, die Administratoren nicht mit dem Erlernen neuer Schnittstellen zu belasten, die nicht zu ihrem Fachgebiet gehören.
Erstellen Sie eine Strategie zur Verwaltung von Cloud-Daten, die zwei Schlüsselelemente enthält:
- Verwendung spezieller Lösungen in jeder Cloud
- Implementierung einer Overlay-Lösung für die Datenverschiebung zwischen Clouds
Dieser Ansatz optimiert sowohl das interne Cloud-Management als auch den Cloud-übergreifenden Betrieb. Er ermöglicht es Unternehmen, die Datenqualität und -verwaltung beizubehalten und gleichzeitig das vorhandene Fachwissen zu nutzen. Er bietet ihnen Einfachheit innerhalb der Domäne und über die Domäne hinweg und ermöglicht Funktionen, die die meisten Lösungen nicht bieten können.
Über Storage Switzerland, LLC
Storage Switzerland ist das führende Storage-Analystenunternehmen, das sich auf die aufkommenden Speicherkategorien speicherbasierter Speicher (Flash), Big Data, Virtualisierung und Cloud Computing konzentriert. Das Unternehmen ist weithin bekannt für seine Blogs, White Papers und Videos zu aktuellen Ansätzen wie All-Flash-Arrays, Deduplizierung, SSDs, Software-defined Storage, Backup Appliances und Storage Networking. Der Name "Storage Switzerland" steht für das Versprechen, eine neutrale Analyse des Speichermarktes zu liefern und sich nicht auf einen einzelnen Anbieter zu konzentrieren.
Über HYCU, Inc.
HYCU macht es einfach, in einer hyper-einfachen, hyper-konvergenten Welt zu gedeihen. HYCU glaubt an die Kunst der Subtraktion, bei der weniger mehr ist. Wo leistungsstarke Technologie extrem einfach aussieht und außergewöhnliche Ergebnisse liefert. Das ist der Grund, warum HYCU so sehr auf Hyper-Converged setzt und glaubt, dass Datenmanagement so einfach sein sollte wie das Einschalten und Loslegen. HYCU-Produkte für Datensicherung und -überwachung helfen der IT, das Rechenzentrum zurückzuerobern, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten. Sie beseitigen Hindernisse, steigern die Anwendungsleistung und -zuverlässigkeit und stellen unsere Produkte bereit, bevor Ihr Kaffee kalt wird.
Erhalten Sie die neuesten Erkenntnisse und Updates
Erleben Sie die SaaS-Datenschutzplattform Nr. 1
Testen Sie HYCU selbst und werden Sie überzeugt.