Heute ist AI Appreciation Day. Und ich weiß das zu schätzen, aber vielleicht nicht so, wie Sie es erwarten würden.
Wir sind an einem Wendepunkt angelangt. KI ist die stärkste Kraft, die wir seit der Entstehung des Internets erlebt haben. Sie beschleunigt die Innovation, steigert die menschliche Kreativität und hilft Unternehmen wie dem unseren, schwierige Probleme in großem Umfang zu lösen. Bei HYCU hilft KI uns, ein kühnes Versprechen einzulösen: alle Daten zu schützen, egal wo sie gespeichert sind. Von SaaS über Cloud bis hin zu On-Premise ist KI ein entscheidender Bestandteil unserer Unterstützung für IT-Teams, damit diese widerstandsfähig bleiben.
Aber ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass es nur nach oben geht.
KI setzt uns auch einem noch nie dagewesenen Risiko aus. Cyberangriffe, deren Planung früher Wochen dauerte, können heute in großem Maßstab und mit Präzision in Sekundenschnelle durchgeführt werden. Agentische KI-Systeme, d. h. solche, die autonom agieren, lassen die Grenze zwischen Bedrohung und Werkzeug bereits verschwimmen. Wir sind in eine Ära eingetreten, in der Ihr Gegner nicht nur schnell ist. Sie sind exponentiell.
Also ja, ich schätze AI. Aber noch wichtiger ist, dass ich sie respektiere.
Und das ist es, was wir brauchen, nicht nur Feiern, sondern Nachdenken. Über das, was wir aufbauen. Darüber, wie schnell wir vorankommen. Und darüber, ob die Systeme, die wir einsetzen, auf wichtigen Werten beruhen.
Bei HYCU verankern wir unseren Ansatz für KI in einem Rahmen, den wir H.E.R. nennen:
Menschlichkeit. Ist es gut für die Menschen?
Exzeptionalismus. Hilft er uns, besser als je zuvor zu dienen?
Einfallsreichtum. Macht es uns klüger, wie wir unsere Zeit und Energie verbringen?
In dem Maße, wie KI die Industrie umgestaltet, sollten wir auch unsere Erwartungen an die Führung neu gestalten. Innovation ohne Ethik ist nur Beschleunigung ohne Richtung.
Lassen Sie uns heute die KI feiern, nicht nur für das, was sie kann, sondern auch für das, was wir mit ihr machen wollen.